Hauptschulabschluss nachholen
Der Hauptschulabschluss qualifiziert dich für eine Ausbildung. Er wird auch Berufsschulreife genannt und ermöglicht es dir eine Ausbildung zu beginnen, einen Job zu bekommen und in einen Beruf einzusteigen. Wenn du den Hauptschulabschluss nachholst, veränderst du dein Leben, deine Karriere und deinen sozialen Status.
Auf dem Hauptschulabschluss bauen alle Schulabschlüsse in Deutschland auf. Ob Realschulschulabschluss oder Abitur: mit dem Hauptschulabschluss machst du den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft!

Wenn du die Sekundarstufe ! nach der 9. oder 10. Klasse erfolgreich beendest, erhältst du den Hauptschulabschluss. Die genaue Regelung ist unterscheidet sich je nach Bundesland. Wenn du eine Ausbildung beginnen möchtest, ist der Hauptschulabschluss nicht nur für den Betrieb eine Voraussetzung: Auch auf einer Berufsschule wirst du nur angenommen, wenn du einen Schulabschluss hast. Mit einer Abschlussnote von 3,0 oder besser darfst du dich für höhere Schulabschlüsse anmelden.
Welche Schularten bieten den Hauptschulabschluss an?
Jedes Bundesland regelt den Bildungsbereich anders. Das Ergebnis sind unterschiedliche Schulkonzepte und verschiedene Namen für den gleichen Abschluss. Je nach Bundesland unterscheiden sich die daher Bezeichnungen der Schulen, der Lernstoff und der Schulabschluss ist jedoch ähnlich. Die allgemein bekanntesten Schulen, an denen du den Hauptschulabschluss machen kannst, findest du hier:

Hauptschulabschluss an Schulen, die der Hauptschule entsprechen
- Schularten zum Erreichen des Hauptschulabschlusses
- Hauptschule
- Haupt- und Realschule
- Schulart mit 2 Bildungswegen
- Verbundene Haupt- und Realschule
Hauptschulabschluss an Schulen, die der Realschule entsprechen
- Realschule
- Realschule plus
- Erweiterte Realschule
Schulen mit mehreren Schulzweigen
- Mittelschule
- Oberschule
- Sekundarschule
- Schulart mit 3 Bildungswegen / Gesamtschule
- Integrierte Gesamtschule
- Kooperative Gesamtschule
- Gemeinschaftsschule
- Integrierte Sekundarschule
- Regionale Schule
- Stadtteilschule
Andere Schulbezeichnungen mit Hauptschulabschluss
- Regionale Schule
- Regionalschule
- Gymnasium
- Oberschule
- Regelschule
Fernschulen bieten ebenfalls den Hauptschulabschluss an. Sie unterliegen den Regelungen des Bundeslandes, in denen die Schule beheimatet ist. Informationen zum Hauptschulabschluss nachholen kannst du direkt bei den Fernschulen anfordern, zum Beispiel bei der SGD – Deutschlands führender Fernschule. Kostenlose Materialien gibt es hier:
Infomaterial der SGD anfordern
Wenn du keinen Bock auf Schule an sich hast und auch schon einem Job hast, fehlt dir vermutlich die Zeit für Schulunterricht, du kannst du den Hauptschulabschluss aber auch im Fernstudium nachholen. Das Fernstudium ist zwar etwas teurer, aber dafür musst du nicht mit anderen Schülern in einer Klasse sitzen. Zudem hast du keine festen Schulzeiten sondern lernst zuhause, wenn du Zeit und Lust hast.
Bestelle dir gleich kostenlos Informationsmaterial bei einer Fernschule deiner Wahl. Unser Vorschlag: Die sgd ist Deutschlands führende Fernschule, kostenlose Informationen zum Hauptschulabschluss nachholen bekommst du unter folgendem Banner:
Wo kann ich meinen Hauptschulabschluss nachholen?
Wenn Du den die Schule im 1. Bildungsweg nicht mit einem Hauptschulabschluss abgeschlossen hast, stehen Dir auf dem 2. Bildungsweg folgende Möglichkeiten offen, ihn nachzuholen:
- Abendschule
- Berufskolleg
- Volkshochschule
- Fernschule
Wie lange dauert der Hauptschulabschluss beim Nachholen?

Je nach deinem Wissensstand dauert der Hauptschulabschluss 1 bis 3 Jahre, wenn du ihn nachholst. Du bist dabei an die Unterrichtszeiten der Schule gebunden und kannst dementsprechend auch nicht schneller fertig werden. Anders ist das im Fernstudium, hier kannst du dir deine Lernzeit frei einteilen und auch schneller zum Abschluss kommen. Ein Fernlehrgang für den Hauptschulabschluss ist normalerweise auf 1,5 Jahre ausgelegt. Danach legst du die staatliche Prüfung ab.
Wann diese Prüfungen stattfinden, hängt auch von der Fernschule ab, beziehungsweise vom Bundesland, in dem diese beheimatet ist. Die Prüfung, auch Externenprüfung genannt, ist staatlich anerkannt, daher bereitet dich die Fernschule darauf vor und du wirst dann vom Staat geprüft, so wie alle anderen Hauptschüler auch.
Welche Fächer werden im Hauptschulabschluss geprüft?
In der Hauptschulabschlussprüfung werden Hauptfächer und Nebenfächer geprüft. In den Hauptfächern musst du zusätzlich zur schriftlichen Prüfung auch eine mündliche Prüfung ablegen.
Hauptschulabschluss: Die Hauptfächer
- Deutsch
- Englisch
- Mathe
- eines der Nebenfächer
Hauptschulabschluss: Die Nebenfächer
Wir empfehlen dir, den Hauptschulabschluss im Fernstudium nachzuholen. Das kostet zwar etwas, aber du kannst eine Förderung beantragen. Wenn du bereits einen Job hast und die Schule nachholen möchtest, ist die Fernschule auf jeden Fall eine gute Möglichkeit.
- Geschichte
- Sozialkunde / Hauswirtschaft
- Naturwissenschaften
- Religion / Ethik
- Musische Fächer
Informiere dich doch einfach mal unverbindlich und fordere dir Informationsmaterial bei der SGD an. Damit bekommst du einen Überblick, ob das Fernstudium für dich in Frage kommt.
Lernen nervt?
Vielleicht hast du noch nicht die richtige Methode gefunden? Wusstest du, dass es unterschiedliche Lerntypen gibt? Nicht jedem hilft Lesen, manche müssen reden, machen oder etwas sehen, um es zu verstehen.
Teste, welcher Lerntyp du bist und erfahre, wie du am effektivsten Lernen kann. Probiere doch mal diesen kostenlosen Lerntypentest aus!
Hier geht`s zum kostenlosen Lerntypentest
Mehr zum Thema Schulabschluss nachholen erfährst du in diesen Artikeln:
Zum Artikel „Abitur nachholen“
Zum Artikel „Fachgebundene Hochschulreife nachholen“
Zum Artikel „Abitur im Fernstudium nachholen“
Du möchtest auch die Mittlere Reife nachholen? Hier gibt`s Informationen: